closeup06 I 2021 Wirkt sich diese Beschleunigung auch auf den Verpackungsprozess aus? Konstantin Gerbold: Einen direkten Zusam- menhang mit der Maschinengeschwindig- keit beobachte ich nicht. Diese wird immer noch so gewählt, dass sie zu den Produkten und der Produktionsorganisation passt. Was aber stark an Bedeutung gewonnen hat, ist Flexibilität. Im Durchschnitt werden die Chargen kleiner – ein Trend, der seit Jahren anhält und sich durch die dynami- schen Märkte weiter verstärken wird. Das bedeutet für die Produzenten: mehr Pro- duktwechsel, mehr Reinigung, Dokumen- tation und damit auch mehr unproduktive Zeit. Hier sind Verpackungsmaschinen wie die BEC-Blisterlinien gefragt, die leicht gereinigt und schnell umgestellt werden können. Bei den Blisterlinien BEC 200 und BEC 300 beispielsweise dauert ein kompletter Formatwechsel maximal 30 Minuten. managements zunimmt und Servicever- träge wie ServicePlus wichtiger werden, bei denen ein Servicetechniker innerhalb einer festgelegten Zeit vor Ort ist. Wie reagieren Ihre Kunden auf die Zu- nahme der Produktwechsel? Konstantin Gerbold: Um den Produktivi- tätsverlust durch die vielen Wechsel aus- zugleichen, arbeiten Pharmazeuten und Lohnverpacker intensiv daran, den OEE überall dort zu erhöhen, wo es möglich ist. Dadurch rücken die Themen einfache und schnelle Instandhaltung, präventive Wartung, Reduzierung ungeplanter Still- stände sowie die Verlässlichkeit und Stabi- lität der Linien in den Fokus. Wir sehen zudem, dass die Bedeutung des Ersatzteil- Welche Entwicklung erwarten sie in Zukunft? Konstantin Gerbold: Ich gehe nicht davon aus, dass alles wieder ruhiger und planba- rer wird! Die hohe Dynamik ist für uns das „neue Normal“, auf das sich alle einstellen müssen. Auch eine weitere Beschleuni- gung und damit höhere Anforderungen an Flexibilität, Performance und Verlässlichkeit schließe ich nicht aus. Verpackungslinien wie die BEC 300 werden deshalb stärker nachgefragt werden, ergänzt um passende Serviceleistungen und digitale Lösungen. “ Die BEC 300 liefern wir in der Standardvariante inklusive zwei Formatsätze innerhalb von fünf Monaten. Der Trend im Pharma Packaging geht zu schnelleren Prozessen, kleineren Chargen und häufigeren Produktwechseln. Eine Linie, die Pharma-Hersteller und Lohn- ver packer bei der Bewältigung dieser Herausforderungen unterstützt, ist die Blisterlinie BEC 300 von Uhlmann. 03 I 04