
„Mit unserer Nachhaltigkeitsstrategie setzen wir unseren Kurs konsequent und systematisch fort. Denn bereits seit Jahrzehnten verbindet Uhlmann als Familienunternehmen wirtschaftliche, gesellschaftliche und ökologische Interessen erfolgreich miteinander.“
Prof. Dr.-Ing. Matthias Niemeyer
CEO der Uhlmann Group und Uhlmann Pac-Systeme
Unsere Nachhaltigkeitsstrategie: Klare Orientierung für alle
Unsere Nachhaltigkeitsstrategie: Klare Orientierung für alle
Die Uhlmann Group – und damit auch die Uhlmann Pac-Systeme – hat gemeinsam eine Nachhaltigkeits- und Klimastrategie entwickelt. Der Zeithorizont bis zum Geschäftsjahr 2024/2025 für die Nachhaltigkeitsstrategie und bis zum Jahr 2030 für die Klimastrategie gibt allen Führungskräften und der Belegschaft eine klare Orientierung sowie dem Unternehmen und allen Stakeholdern einen verbindlichen Rahmen zur nachhaltigen Entwicklung. Basis dafür sind unsere Vision, Mission und unser Purpose.
Unsere Nachhaltigkeitsstrategie im Detail
Uhlmann konzentriert sein Nachhaltigkeitsmanagement auf die für unsere Stake- und Shareholder wesentlichen Themen. Um sie zu identifizieren, haben wir eine Wesentlichkeitsanalyse durchgeführt, die im Geschäftsjahr 2022/2023 aktualisiert wurde. Das Ergebnis führte zu unserer Nachhaltigkeitsstrategie, welche sich in den fünf zusammengefasste Handlungsfeldern und 14 Themen finden. Sie spiegeln sich in unserer Nachhaltigkeitsstrategie wider und sind mit Programmen und Zielen hinterlegt.

„Langfristig denken und nachhaltig agieren ist seit über 75 Jahren Anspruch und Verpflichtung für jede und jeden von uns. Als mittelständisches Unternehmen in Familienbesitz begreifen wir Transparenz als Voraussetzung dafür, den zunehmenden Nachhaltigkeitsanforderungen mit Verantwortung und Innovationskraft begegnen zu können."
Tobias Uhlmann
Chairman of the Supervisory Board

Unser Nachhaltigkeitsbericht
Der Uhlmann Nachhaltigkeitsbericht fasst die wesentlichen ökologischen, gesellschaftlichen und sozialen Themen im Geschäftsjahr 2022/2023 zusammen. Er wurde gemäß den GRI-Standards erstellt und zeigt detaillierte Informationen zu unserer Nachhaltigkeits- und Klimastrategie mit erweiterter Kennzahlenübersicht.
Nachhaltigkeitsinitiativen und Ratings
Carbon Disclosure Project (CDP) | Das CDP ist eine gemeinnützige Organisation, die ein globales Berichtssystem für Investoren, Unternehmen, Städte, Staaten und Regionen betreibt, um deren Umweltauswirkungen zu erfassen. Uhlmann berichtet seit 2021 jährlich die Emissionsdaten über diese Plattform und unterzieht sich deren Rating. Das Ergebnis fließt in unseren Nachhaltigkeitsbericht ein. |
EcoVadis | Das EcoVadis Rating deckt eine breite Palette an nicht-finanziellen Managementsystemen ab, einschließlich der Auswirkungen von Umwelt, Arbeits- und Menschenrechten, Ethik und nachhaltiger Beschaffung. Jedes Unternehmen wird im Hinblick auf die Themen bewertet, die für seine Größe, seinen Standort und seine Branche relevant sind. Im November 2023 erreichte Uhlmann beim EcoVadis-Rating eine Goldmedaille. |
IntegrityNext | IntegrityNext stellt Unternehmen eine Plattform für ESG-Risikomanagement zur Verfügung, mit der sie die Nachhaltigkeit ihrer Lieferketten verbessern und die gesetzlichen ESG-Anforderungen erfüllen können. Uhlmann nutzt IntegrityNext seit 2021. |
Science Based Targets Initiative (SBTi) | Die Science Based Targets Initiative (SBTi) treibt Klimaschutzmaßnahmen im privaten Sektor voran, indem sie Organisationen ermöglicht, wissenschaftlich fundierte Emissionsreduktionsziele festzulegen. Die SBTi ist eine Partnerschaft zwischen dem CDP, dem United Nations Global Compact, dem World Resources Institute (WRI) und dem World Wide Fund for Nature (WWF). Uhlmann ist seit Juli 2022 Mitglied der SBTi. |
UN Global Compact | Der United Nations Global Compact ist die weltweit größte und wichtigste Initiative für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Das UN Global Compact Netzwerk Deutschland mit mehr als 800 Teilnehmenden aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik unterstützt Unternehmen dabei, auf Basis von den zehn Prinzipien Nachhaltigkeit strategisch zu verankern und zur Umsetzung der Sustainable Development Goals beizutragen. Mit seinem Beitritt zum United Nations Global Compact hat sich Uhlmann 2019 bereit erklärt, zu den zehn Prinzipien beizutragen und so die Globalisierung sozialer und ökologischer zu machen. |
Letzte Aktualisierung: Dezember 2023
Nachhaltige Produktlösungen
Nachhaltige Produktlösungen
Monomaterialien

Monomaterialien
Mit innovativen Verpackungslinien wie der BLU 200, die Parenteralia in Monomaterialien wie Polypropylen (PP) oder Polyethylenterephthalat (PET) verpackt, lässt sich ein nachhaltiges Produktportfolio mit Produktsicherheit und -qualität vereinbaren.
Direct in Carton
Direct in Carton
Die Kartonierer-Linie PTC 200 verpackt Ampullen, Vials, Spritzen und weitere Devices in Kartontrays. So lässen sich nachhaltige Parenteral-Verpackungslösungen mit höherer Effizienz, gesteigerter Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit kombinieren.
Modernisierung von Gebrauchtmaschinen

Modernisierung von Gebrauchtmaschinen
Mit unseren Lösungen für Modernisierung oder Upgrade von Gebrauchtmaschinen verlängern wir den Produktlebenszyklus auf weit über 20 Jahre. Das schont ökologische und finanzielle Ressourcen und unterstützt zugleich die Maschinenverfügbarkeit.
Ganzheitliches Verpackungsdesign

Ganzheitliches Verpackungsdesign
Den gestiegenen Anforderungen an nachhaltige Verpackungen begegnen wir mit einem ganzheitlichen Beratungsansatz. Für ein optimales Verpackungsdesign finden wir die beste Lösung – abgestimmt auf Nachhaltigkeitsziele, Wirkstoff, Zielgruppen und Märkte, Produktschutz und vorhandene Verpackungsanlagen.