BEC-Trainings für eine reibungslose Inbetriebnahme
Wie unterstützt Uhlmann Pharma-Unternehmen bei der reibungslosen Inbetriebnahme neuer Verpackungslinien? Mit umfangreichen Trainings für das Bedienpersonal noch vor der Installation der Maschine! So auch im Dezember bei einem der jüngsten Uhlmann-Kunden.
Bedienung und Wartung der BEC 500
Für den Factory Acceptance Test (FAT) seiner zwei neuen BEC-500-Blisterlinien schickte der niederländische Lohnverpacker Tjoapack ein Team zur Uhlmann-Zentrale nach Laupheim. Beide Partner konnten von dem Besuch maximal profitieren: Während das Uhlmann-Team sich über den erfolgreich bestandenen FAT freute, konnte sich das 7-köpfige Team von Tjoapack mit intensiven Trainings auf die zukünftige Arbeit mit den Blisterlinien vorbereiten.
Im Fokus standen die Bedienung und Wartung der BEC 500. Zusätzlich ließ sich das Tjoapack-Team die Funktionalität, das Einlernen und die Reinigung des Kamerasystems VisioChrom erklären. Außerdem standen Funktion und Fehlerbehebung beim Prospektfalzer auf dem Trainingsplan. Dieser kann nach vorne herausgefahren werden, sodass ein schnelles, ergonomisches Arbeiten möglich ist.
Die zwei Blisterlinien sind mit SimTap-Zuführung und VisioChrom-Inspektionssystemen ausgestattet. Damit wird Tjoapack ein Epilepsie-Medikament in Tablettenform sowie ein Schmerzmittel als Weichgelatinekapsel verpacken.
„Wir waren auf der Suche nach einem zuverlässigen Partner, der hochwertige Pharmaverpackung anbietet und uns bei der Inbetriebnahme unterstützt. Diesen haben wir in Uhlmann gefunden. Nach einer Woche intensiver Trainings an der BEC 500 sind wir für das Ramp-up bestens vorbereitet", sagt Jurgen Flohr, Production Manager bei Tjoapack.